Eisenbahner Fischer Verein Biel-Bienne
  • Aktuelles:
  • Über unseren Verein
  • Jahresprogramm 23/24
  • Galerie 2023
  • Berichte 2023
  • Chronik und Nostalgie des E.F.V
  • Bildgalerie aus früheren Zeiten
  • Vorstand
  • Gästebuch
  • Archiv / Fotos Videos Berichte aus Vorjahren
  • Links
  • Formular

 

 

 Geschichte:

 

 

Im Jahr 1941 gründeten 17 engagierte Fischer, welche bei der Eisenbahn arbeiteten,

 

unseren Verein.

 

Nichteisenbahner konnten zu der Zeit nur als Passivmitglieder eintreten.

 

Ein Jahr später trat der Verein in die Dachorganisationen der Fischerei ein.

 

Bereits nach 3 Jahren war die Mitgliederzahl auf 100 gewachsen.

 

In dieser Zeit konnte man vom Militär eine Baracke kaufen, aber mangels eines Grundstücks, fiel der Kauf ins Wasser.

 

Ende der fünfziger Jahre hatte der Verein die grösste Mitgliederzahl von 211 Mitgliedern.

 

In den sechziger Jahren wurde ein Bach gepachtet um Forellensömmerlinge aufzu-

 

ziehen, der Länggraben.

 

Anfang der siebziger Jahre wurde der Passivstatus aufgehoben und alle Mitglieder, ob Eisenbahner oder nicht, wurden Aktivmitglieder und können uneingeschränkt am Vereinsleben teilhaben.

 

Seit 1983 betreiben wir die Forellen Aufzucht in der La Jôre bei Orvin.

 

 

Aktivitäten:

 

 

Unser Jahresprogramm bietet ein vielfältiges Betätigungsfeld.

 

Wir haben fast jeden Monat im Jahr einen Anlass der die Fischerei, die Hege und Pflege der Fische und ihrer Lebensräume, das Vereinsgedeihen und die Kameradschaft umfasst.

 

Eine kleine Auswahl zu diesem Programm: Ein Felchenfischen mit Fondueplausch im Winter

 

Einen  Männer- und  Frauenausflug im Frühling.

 

Unser Zelt an der Braderie in Biel im Sommer.

 

Im Herbst dann das Familien- Fischessen und die Fischerei an den Bergseen.

 

Diese Liste ist nicht vollständig, kommen doch noch die Forelleneröffnung, der Kochkurs, das Vereinsfischen, der Unterhalt im Bach dazu, doch mehr dazu im Jahresprogramm.

 

 

Ziele:

 

 

Es gibt verschiedene Ziele die unser Verein verfolgt.

 

-       Die Hege und Pflege der Fische und Ihrer Lebensräume

 

-       Förderung der Fischerei.

 

-       Pflege der Kameradschaft unter Fischern innerhalb aber auch ausserhalb des Vereins.

 

-       Die Zahl der Vereinsmitglieder erhöhen.

 

-       Ein Vereinshaus- oder Lokal

 

 

 

 

 

1941
1941
Impressum | Datenschutz | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Aktuelles:
  • Über unseren Verein
  • Jahresprogramm 23/24
  • Galerie 2023
  • Berichte 2023
  • Chronik und Nostalgie des E.F.V
    • Gründung des E.F.V
    • Präsidenten des E:F:V
    • Chronik 1941 - 1966
    • Chronik 1967 - 1991
    • Engagement an der Bieler Braderie
  • Bildgalerie aus früheren Zeiten
  • Vorstand
  • Gästebuch
  • Archiv / Fotos Videos Berichte aus Vorjahren
    • Galerie 2022
    • Galerie 2021
    • Galerie 2020
    • Galerie 2019
    • Galerie 2018
    • Video 77 Jahre EFV 2018
    • Galerie 2017
    • Galerie 2016
    • Videos 2016
    • Galerie 2015
    • Videos 2014
    • Galerie 2014
      • Abfischen Frühling 2014
      • Kochkurs 2014
      • Männer-Frauenausflug 2014
      • Dür Höger u Chräche 2014
      • Vereinsfischen 9.8.2014
      • Stockenseecup 2014
      • Helferessen 2014
      • Bergseefischen (Engstlensee) 2014
      • Chlouserhöck 2014
      • Lac de Joux 2014
    • Galerie2013
    • Galerie 2012
      • Felchencup
      • Ausfischen Frühling
      • Kochkurs
      • Familienausflug
      • Männer Frauen Ausflug
      • Vereinsfischen
      • Fischessen
      • Stockenseecup
      • Chlouserfischen
      • Pilztag
      • Lac de Joux
    • Galerie 2011
      • Felchencup
      • Abfischen la Jôre
      • Kochkurs
      • Fischessen
      • Familienausflug
      • Jubiläumsreise
      • Braderie
      • Vereinsfischen
      • Stockensee
      • Pilztag
      • Ausfischen Herbst
      • Chlouserfischen
      • Forelleneröffnung
      • Galerie 2010
      • Männer/ Frauen Ausflug
      • Felchencup
      • Vereinsfischen
      • Stockenseecup
      • Engstlensee
      • Helferessen
      • Lac de joux
      • Kochkurs
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016
    • Berichte 2015
  • Links
  • Formular
  • Nach oben scrollen